Cloud Deployment: Cloud-Modelle im Vergleich

Cloud Deployment:
Cloud-Modelle
im Vergleich

Cloud Deployment: Cloud-Modelle im Vergleich Artikel

Die Transformation zum Cloud Computing – Welches Cloud Deployment Modell ist das richtige für Ihr Unternehmen?

Von der Vielseitigkeit der Cloud profitiert, wer seine Cloud-Technologie und -Architektur an die Anforderungen und Ziele seines Unternehmens anpasst. Dazu dient eine Cloud-Strategie. In unserem letzten Artikel haben wir Ihnen gezeigt, wie Sie eine gut durchdachte Strategie aufsetzen. Befassen wir uns dazu nochmals mit Punkt 4 der Cloud-Strategie: die Entscheidung des passenden Cloud-Service-Anbieter (CSP). Und damit stößt man auf die entscheidende Frage: Welches Cloud-Modell erfüllt am besten die Anforderungen und Ziele Ihres Unternehmens?

Es gibt eine Vielzahl von Modellen für die Implementierung der Cloud. Die Wahl des richtigen Cloud-Modells sollte auf einer sorgfältigen Bewertung von Faktoren wie Sicherheit, Leistung, Kosten und technischen Möglichkeiten beruhen. Dabei müssen Sie vor allem kurzfristige Kosten gegen langfristige Gesamtbetriebskosten abwägen. Auch Datenschutzbestimmungen einzuhalten und die Verfügbarkeit für unternehmenskritische Anwendungen sicherzustellen, ist von höchster Priorität. Es gilt also, das richtige Gleichgewicht zwischen Kontrolle, Flexibilität, Kosten für ihre Arbeitslasten und Ziele zu finden.

Im Wesentlichen gibt es hier vier Optionen zur Auswahl: öffentliche, private, hybride und Multi-Cloud-Umgebungen, wobei hybride und Multi-Cloud-Modelle besonders häufig genutzt werden. Unternehmen mit hochsensiblen Daten oder regulierten Workloads bevorzugen so oftmals ein privates oder hybrides Modell, um eine bessere Kontrolle über die Daten zu behalten und Compliance-Anforderungen zu erfüllen. Die private Cloud bringt die Daten auch näher zu den Endnutzern und verbessert so die Latenzzeiten.

Um Ihnen bei dieser wichtigen Entscheidung zu helfen, haben wir eine Übersicht mit den jeweiligen Vor- und Nachteilen zusammengestellt.

Public Cloud

Bei der Public Cloud (Öffentliche Cloud) werden Cloud-Ressourcen (z. B. Server, Speicherplatz) von einem externen Anbieter (wie Amazon Web Services, Microsoft Azure oder Google Cloud) bereitgestellt und über das Internet genutzt.

Vorteile Nachteile
Kosteneffizienz

Keine Vorabinvestitionen in die Infrastruktur erforderlich; es handelt sich hierbei um ein Pay-as-you-go-Modell

Begrenzte Kundenkontrolle und wenig Konfigurierbarkeit

Weniger Kontrolle über die zugrunde liegende Infrastruktur und Konfigurationen

Skalierbarkeit 

Einfaches Skalieren von Ressourcen je nach Bedarf

Herausforderungen bei der Einhaltung von Vorschriften

Erfüllen möglicherweise nicht die spezifischen regulatorischen Anforderungen

Zugänglichkeit

Zugriff von jedem Ort mit Internetanschluss

Sicherheits- und Compliance-Bedenken

Gemeinsame Infrastruktur kann Sicherheitsrisiken erhöhen

Reduzierte Wartung

Der Anbieter übernimmt die Verwaltung der Infrastruktur

Private Cloud

Eine Private Cloud wird exklusiv von einem einzelnen Unternehmen genutzt. Die Cloud-Infrastruktur kann entweder im eigenen Rechenzentrum des Unternehmens oder von einem externen Anbieter bereitgestellt werden, bleibt aber stets dem Unternehmen zugeordnet.

Vorteile Nachteile
Erhöhte Sicherheit

Gesonderte Ressourcen mit kontrolliertem Zugang

Hohe Anfangskosten

Erfordert erhebliche Vorabinvestitionen und laufende Wartung

Anpassungen 

Maßgeschneidert auf spezifische Geschäftsanforderungen

Wartung und Aktualisierung erfordern IT-Ressourcen

Für die Verwaltung und Instandhaltung sind qualifizierte IT-Mitarbeiter erforderlich

Einhaltung von Vorschriften

Leichtere Einhaltung gesetzlicher Standards

Begrenzte Skalierbarkeit 

Die Erweiterung kann durch die verfügbaren Ressourcen eingeschränkt sein

Bessere Kontrolle

Übersicht über Infrastruktur und Konfigurationen aus der Vogelperspektive

Ist Ihr Unternehmen bereit für die Cloud-Transformation?

Hybrid Cloud

Eine Hybrid Cloud kombiniert Public und Private Clouds und ermöglicht Daten und Anwendungen zwischen diesen zu verschieben. Dies bietet Flexibilität, da Unternehmen die Vorteile beider Modelle nutzen können.

Vorteile Nachteile
Gleichgewicht zwischen Kontrolle und Flexibilität

Mischung aus öffentlicher und privater Cloud – Gleichgewicht zwischen Leistung, Sicherheit und Kosten

Hohe Komplexität

Integration und Verwaltung von mehreren Umgebungen

Großartige Skalierbarkeit 

Möglichkeit zur dynamischen Skalierung von Arbeitslasten zwischen Umgebungen 

Sicherheitstechnische Herausforderungen 

Potenzielle Schwachstellen an Integrationspunkten

Wiederherstellung im Katastrophenfall

Redundanz über mehrere Umgebungen hinweg erhöht die Ausfallsicherheit

Datenverwaltung

Konsistenz und Konformität in unterschiedlichen Umgebungen sind ein Muss

Multi-Cloud

Bei einer Multi-Cloud-Strategie nutzt ein Unternehmen die Dienste von mehreren Cloud-Anbietern parallel, anstatt sich auf einen einzigen Anbieter zu verlassen. Dies kann Public Clouds, Private Clouds oder eine Kombination aus beiden umfassen.

Vorteile Nachteile
Best-of-breed-Lösungen

Verfügbarkeit von Best-Fit-Lösungen verschiedener Anbieter

Höhere Kosten

Höhere Investitionen in Dienstleistungen von mehreren Umgebungen

Wiederherstellung im Katastrophenfall

Risikominderung im Zusammenhang mit der Abhängigkeit von mehreren Anbietern

Potenzielle Probleme mit der Kompatibilität

Kompatibilitätsprobleme zwischen verschiedenen Cloud-Plattformen

Keine Bindung an einen bestimmten Anbieter

Möglichkeit der Verteilung von Arbeitslasten auf mehrere Anbieter

Hohe Komplexität

Integration und Verwaltung von mehreren Umgebungen

Optimierung der Leistung

Dynamische Verteilung der Arbeitslast auf verschiedene Umgebungen

Die öffentliche Cloud bietet nahezu unbegrenzte Skalierbarkeit und Automatisierung, aber weniger Kontrolle und Konfigurierbarkeit. Ihr „Pay-as-you-go“-Modell senkt zwar die Anfangskosten, aber in der gemeinsam genutzten, mandantenfähigen Umgebung können Bedenken hinsichtlich der Datensicherheit bestehen. Die hybride Cloud dagegen bietet einen Mittelweg, bei dem kritische Arbeitslasten vor Ort verbleiben, während zusätzliche Kapazitäten je nach Bedarf in die öffentliche Cloud verlagert werden.

Das Verständnis der Faktoren Skalierungsbedarf, Kontrolle, Kosten, Workload-Profile und internes Fachwissen hilft bei der Entscheidung, ob ein einzelnes Modell oder eine Kombination am besten geeignet ist, wenn Anwendungen in die Cloud migriert werden. Es gibt hier keine Patentlösung, sondern die technischen und geschäftlichen Anforderungen müssen sorgfältig analysiert werden, damit Sie die richtige Entscheidung für Ihr Unternehmen treffen können.

Sie sind sich noch nicht sicher, welches Cloud Modell sich am Besten für Ihr Unternehmen eignet? Finden Sie das Know-how, das Sie brauchen, um Ihre Cloud-Migration voranzutreiben: Kontaktieren Sie uns.

Weitere Artikel

oder

Einen Termin buchen

Anruf (gebührenfrei*) +1 (857) 302-3414

Zoom 30 Min

* USA und Kanada, Ausnahmen vorbehalten

Sprechen Sie uns an

Wir freuen uns, von Ihnen zu hören. Bitte nutzen Sie das unten stehende Kontaktformular, wir werden uns in Kürze bei Ihnen melden.